Heute wird in Schweden überall der "Fettisdagen" gefeiert - bei uns vielleicht mit "Faschingsdienstag" zu übersetzen, aber wörtlich bedeutet es soviel wie "fetter Dienstag" und beschreibt den letzen Tag vor der Fastenzeit, an dem man nochmal so richtig reinhauen darf :) Es gibt den ganzen Tag (auch als kleine Kaffepause auf Arbeit) Süßigkeiten und Kuchen und vor allem eine unglaublich großartige Spezialität: Semlor.
Sie sehen aus wie ein Weißbrötchen mit Sahne, aber es ist eine Art süßliches Hefegebäck, dass innen ausgehölt und mit Sahne und Mandelmasse gefüllt ist... Der Name hört sich ein bisschen deutsch an, soll sich aber angeblich vom lateinischen "semila" (feines Mehl) ableiten. Unsere "Semmel" hat dann wahrscheinlich den gleichen Ursprung. Früher wurden die Semlor wirklich nur zum Faschingsdienstag hergestellt/gegessen, aber seitdem die Fastentradition überall in Schweden abgenommen hat, gibt es die Semlor vom "fettisdagen" an bis zu den Osterfeiertagen. Juhuuu!!
ich will auch!
AntwortenLöschen