Letzten Samstg schien die Sonne so schön, dass wir unbedingt raus mussten. Darum haben wir uns spontan zu einem kleinen Fahrradausflug entschieden, unser Ziel war Gamla Uppsala (Alt-Uppsala).
Diese historisch und religiös sehr bedeutende alte Siedlung liegt nur einen Katzensprung nördlich von Uppsala entfernt. Dort befand sich früher das eigentliche Uppsala - altes vorchristliches, heidnisches Machtzentrum in Svealand (heutiges Mittelschweden). Hier stand Überlieferungen zufolge ein riesiger Heidentempel, in dem den nordischen Gottheiten Stiere und Jungfrauen geopfert und ausschweifend (ganz unchristlich versteht sich) gespeist und gefeiert wurde. Ausserdem finden sich dort viele Hügelgräber aus der Eisenzeit (die Hügel entstanden wohl zw. 460 und 550 n.Chr.), die auch heute noch zu sehen sind. Weithin sichtbar und Wahrzeichen Upplands sind die drei großen sog. "
Königshügel", welche nach den nordischen Gottheiten
Thor,
Oden und
Frej benannt sind. Allerdings weiß man noch immer nicht genau, wer darin begraben liegt. Mythen und alte Legenden besagen, dass es sich um alte, sagenhafte Schwedenkönige aus dem Geschlecht der Ynglinger handeln soll.
Gamla Uppsala war zudem Standort des ersten Bischofsdoms auf damaligem schwedischen Grund (und somit Machtzentrum des ersten schwedischen Erzbistums); später wurde das Bistum in das heutige Uppsala nur wenige Kilometer südwärts verlegt und Gamla Uppsala verlor an Bedeutung. Dennoch hat der Ort nicht an Ausstrahlung verloren, noch heute ist er Pilgerstätte vieler Wikinger-Fans.
Unser Weg dorthin war etwas abenteuerlich. Zwar schien die Sonne und wir konnten erstmals die dicken Wintermäntel zu Hause lassen, doch die Waldwege waren immer noch ziemlich stark vereist. Mit Schlittschuhen wären wir wesentlich schneller am Ziel angekommen. :)
 |
unsere Fahrräder hatten ihren eigenen Kopf |
 |
die drei großen Königshügel (im Hintergrund: die Gamla Uppsala Kyrka) |
 |
es sieht ein wenig aus wie auf Island |
 |
Runenstein (verchristlichtes Motiv) |
 |
Solen skiner! (Die Sonne scheint!) |
 |
Auf der Wiese rechts predigte Papt Johannes Paul II. bei seinem einzigen Schwedenbesuch (1989). |
 |
Kex - unser Proviant |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen